Ausstrahlung am Sonntag, dem 27. April 2025 um 19:30, 21:30 und 23:30 Uhr auf Franken Fernsehen im Kabel und im Livestream und um 21:45 Uhr auf Franken Plus
Elektronische Musik gibt es seit den 1950er Jahren. Was zunächst in experimentellen Studios entstand und später durch Bands wie Kraftwerk populär wurde, fand mit Künstlern wie Depeche Mode in den 1980er Jahren seinen Weg in die Popkultur. Heute eröffnet Künstliche Intelligenz der elektronischen Musik neue Dimensionen – musikalisch, technisch und ästhetisch.
Seit 2022 wird an der Hochschule für Musik Nürnberg unter der Leitung von Professor Dr. Sebastian Trump am Zusammenspiel von Mensch und Maschine geforscht. Als Inhaber des Lehrstuhls für Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion entwickelt Trump mit seinem Team interaktive Systeme, bei denen KI auf musikalische Impulse in Echtzeit reagiert.
Trump, der selbst aus der Jazzimprovisation kommt, arbeitet mit einem KI-gesteuerten Flügel oder einem robotischen Schlagwerk. Von ihm und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Alexander Lunt entwickelte bzw. weiterentwickelte KI-Module reagieren auf sein Spiel, indem sie musikalische Muster analysieren und daraus eigene Klangideen generieren.
Ein Experiment, das laut Sebastian Trump noch in den Kinderschuhen steckt. Dennoch haben erste Studentinnen im Rahmen von Projekten bereits eigene Erfahrungen mit der KI gesammelt – auch wenn sie das menschliche Gegenüber beim Musizieren bislang bevorzugen.
Ein Film von Julia Thomas und Thomas Steigerwald • Länge: 28 Min.
Jüngste Kommentare