Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Februar 2005

Wen die Kunst ver­bin­det, soll der Mensch nicht tren­nen

Ruth und GON Ochner mit ihrem selbst gebastelten Jahrmarkt

Ruth und Egon Och­ner ler­nen sich 1943 beim Kunst­stu­di­um in Pforz­heim ken­nen. In­zwi­schen sind sie seit über 60 Jah­ren mit­ein­an­der ver­hei­ra­tet und kön­nen sich ein Le­ben oh­ne den an­de­ren nicht vor­stel­len.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 14 Min.

Januar 2005

Wenn die Ver­gan­gen­heit zur Ge­gen­wart wird –
zu Be­such auf ei­ner De­men­ten­sta­ti­on

Szenenfoto

»Wich­tig ist, dass die Be­woh­ner das Ge­fühl ha­ben, dass wir al­les tun wer­den, dass es ih­nen bei uns gut geht, dass sie ih­re Wür­de be­hal­ten kön­nen...« – un­ter die­ser Prä­mis­se ver­sucht man im Karl-Hel­ler-Stift in Rö­then­bach, den 17 Be­woh­nern mit zum Teil schwer­ster De­menz ein men­schen­wür­di­ges Le­ben zu er­mög­li­chen. Ein­blicke in den All­tag von de­men­ten Men­schen und de­ren Un­gang mit ih­rer Krank­heit.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 16 Min.

Dezember 2004

Durch Ko­ope­ra­ti­on zum Er­folg:
aus­län­di­sche Un­ter­neh­mer schaf­fen Aus­bil­dungs­plät­ze

Szenenfoto

Seit 1999 schafft der Aus­bil­dungs­ring aus­län­di­scher Un­ter­neh­mer im Groß­raum Nürn­berg Lehr­stel­len. 125, meist aus­län­di­sche Ju­gend­li­che wer­den der­zeit in 15 Be­ru­fen aus­ge­bil­det. Ju­gend­li­che, die oh­ne das En­ga­ge­ment des AAU wahr­schein­lich oh­ne Aus­bil­dung da­ste­hen wür­den.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

November 2004

»Ein­mal Go­sten­hof, im­mer Go­sten­hof«

Szenenfoto

Die Eber­hardshof­stra­sse – mit­ten in Go­sten­hof ge­le­gen – ist ein Schmelz­tie­gel mit Men­schen un­ter­schied­lich­ster Kul­tur und Her­kunft. Und so bunt wie die Men­schen selbst, sind auch die Vor­stel­lun­gen und Mei­nun­gen der Be­woh­ner über den Stadt­teil. Ei­nes ist aber fast al­len ge­mein­sam: weg­zie­hen wol­len sie nicht.

Szenenfoto

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Oktober 2004

Im Rausch des Ri­si­kos

Szenenfoto

Auf der Su­che nach per­sön­li­chen Her­aus­for­de­run­gen ge­hen im­mer mehr Men­schen da­zu über, Sport­ar­ten in ex­tre­mer Form aus­zu­üben. Die ei­ge­nen Gren­zen ken­nen ler­nen, das Blut in den Adern pul­sie­ren spü­ren, das gibt den Kick, den sie sich wün­schen. Ob­wohl es da­bei im­mer wie­der zu schwe­ren Un­fäl­len kommt, ist der Run auf die­se Sport­ar­ten un­ge­bro­chen.

Szenenfoto

Die­se point Re­por­ta­ge por­trai­tiert Men­schen, die sich Ex­trem­sport­ar­ten ver­schrie­ben ha­ben und zum Teil schwe­re kör­per­li­che Schä­den da­von­ge­tra­gen ha­ben.

Ein Film von Bir­git Fal­ken­berg und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

September 2004

»Mein Be­ruf ist Be­ru­fung«

Gunter Lehrieder stimmt sein Dendrophon

Gun­ter Leh­rie­der ist För­ster aus Lei­den­schaft. Ei­gent­lich lebt er nur für sei­nen Wald. Der Um­gang mit Men­schen, sei­nen Vor­ge­setz­ten war für ihn, der als et­was ver­schro­ben und hin­ter­wäld­le­risch galt, eher un­an­ge­nehm. War, denn seit er sich mit Wald­päd­ago­gik be­schäf­tigt, und da­bei sein Herz für Kin­der ent­deckt hat, hat sich et­was ver­än­dert...

Erprobung des Waldtelefons

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

August 2004

Ein In­stru­ment für An­dre­as –
wie ein Land­wirt zum In­stru­men­ten­bau­er wird

Hermann Veeh und sein sein Sohn Andreas spielen auf der Veeh-Harfe

Her­mann Ve­eh ist ge­lern­ter Land­wirt. Durch sei­nen jüng­sten Sohn An­dre­as, der mit dem Down-Syn­drom auf die Welt ge­kom­men ist und auf­grund die­ses Han­di­caps kein her­kömm­li­ches In­stru­ment spie­len kann, wird Her­mann Ve­eh zum In­stru­men­ten­bau­er. Er ent­wickel­te die Ve­eh-Har­fe, ein Zupf­in­stru­ment, das in­zwi­schen in der Be­hin­der­ten- und Se­nio­ren­ar­beit weit ver­brei­tet ist.

Ein Film von Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 14 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.
Juli 2004

Die Un­ter­al­ten­bern­hei­mer Wi­kin­ger auf gro­sser Fahrt

Szenenfoto

In ei­nem klei­nen frän­ki­schen Dorf le­ben ei­ne Hand­voll Män­ner, die sich je­des Jahr für zwei Wo­chen auf gro­ße Fahrt be­ge­ben. Mit ih­rem selbst­ge­bau­ten Wi­kin­ger­schiff er­kun­den sie den Main, Rhein, Neckar oder auch den Rhein-Main-Do­nau Ka­nal. Für sie 14 Ta­ge, in de­nen sie nicht nur in ei­ne an­de­re Zeit ab­tau­chen, son­dern sich vor al­lem von »Job, Frau und Kind« er­ho­len.

Szenenfoto

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

« Vorherige Seite Nächste Seite »