Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Februar 1997

Wir sind Ra­dio-ak­tiv – Ju­gend­li­che ma­chen Ra­dio beim AFK

Neben der Arbeit im Studio müssen die Jugendlichen auch auf die Straße gehen und Interviews führen

Im Rah­men ei­nes von der BLM zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Aus- und Fort­bil­dungs­ka­nals, kurz AFK, wer­den bei Ra­dio no na­me neue For­men der Ju­gend­ar­beit er­probt. Ju­gend­li­che ha­ben die Mög­lich­keit, ih­ren In­ter­es­sen ent­spre­chend The­men zu wäh­len und selb­stän­dig Sen­dun­gen zu pro­du­zie­ren. Da­bei reicht ih­re Ar­beit von der In­ter­view­füh­rung über den Sen­de­schnitt bis hin zur Mo­de­ra­ti­on und Sen­de­tech­nik.

Miriam: 'Radiomachen ist für mich deshalb so interessant, weil es so unheimlich vielseitig ist'
Januar 1997

Ein Strich durch die Land­schaft –
die ICE-Tras­se von Nürn­berg nach Er­furt

Szenenfoto

Seit der Wie­der­ver­ei­ni­gung setzt die Bahn AG auf ein neu­es Ver­kehrs­kon­zept und plant den Bau ei­ner Hoch­ge­schwin­dig­keits­ma­gi­stra­le für den Per­so­nen­fern­ver­kehr von Nürn­berg nach Er­furt. Zu­gun­sten ei­ner ra­schen Ver­bin­dung zwi­schen wirt­schaft­li­chen Bal­lungs­ge­bie­ten sol­len Wald‑, Na­tur- und Land­schafts­flä­chen dem Bau der Strecke wei­chen.

Szenenfoto

Da­bei be­zwei­feln Kri­ti­ker des Mil­li­ar­den­pro­jek­tes, dass ei­ne 300 km/h schnel­le Fort­be­we­gung zwi­schen den Zen­tren die ne­ga­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf­wie­gen kann, wie bei­spiels­wei­se die Ver­nach­läs­si­gung des Nah- und Re­gio­nal­ver­kehrs, ver­ur­sacht durch die Ko­sten für den Aus- und Neu­bau der ICE-Strecke, um­welt­schäd­li­che Fol­ge­er­schei­nun­gen so­wie die Exi­stenz­be­dro­hung von Land­wir­ten und mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men. Ver­spielt die Bahn ih­ren Bo­nus als um­welt­freund­li­ches Ver­kehrs­mit­tel zu­gun­sten ei­ner schnel­le­ren Ver­bin­dung?

Ein Film von Mat­thi­as Göp­fert und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Dezember 1996

Zwi­schen Klo­ster und Stra­ße

Aus­strah­lung am Sonn­tag, dem 16. Ju­li 2023 um 19:30, 21:30 und 23:30 Uhr über Ka­bel und im Live­stream so­wie um 21:45 Uhr über
Sa­tel­lit auf Fran­ken Plus

Szenenfoto

Bru­der Mar­tin lebt in ei­nem Fran­zis­ka­ner-Klo­ster und ver­sucht, nach den Vor­stel­lun­gen des Grün­ders, dem Hei­li­gen Franz von As­si­si, zu han­deln. Drau­ßen auf der Stra­ße und in der Am­bu­lanz küm­mert er sich um Ob­dach­lo­se, Dro­gen­süch­ti­ge und Pun­ker. Da­bei hilft er ih­nen nicht nur me­di­zi­nisch, son­dern lei­stet ih­nen auch so­zia­len und psy­cho­lo­gi­schen Bei­stand. Als Street­wor­ker sucht er die Leu­te auch nachts im Bahn­hofs­mi­lieu auf. Für Bru­der Mar­tin ist es wich­tig, sei­ne Ar­beit mög­lichst un­bü­ro­kra­tisch zu ma­chen und nicht den mo­ra­li­schen Zei­ge­fin­ger zu er­he­ben. Er möch­te sich als Be­glei­ter ver­stan­den wis­sen.

Ein Film von Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

November 1996

Mit Gau­men und Ver­stand –
Er­näh­rungs­ge­wohn­hei­ten auf dem Prüf­stand

Weidefestival Schönbronn

Un­se­re Er­näh­rungs­ge­wohn­hei­ten und der Wert, den wir ei­ner ge­sun­den und auch öko­lo­gisch sinn­vol­len Er­näh­rung bei­mes­sen, las­sen ei­ni­ge Wün­sche of­fen. In den letz­ten 30 Jah­ren hat sich der An­teil des Ein­kom­mens, der für Nah­rungs­mit­tel aus­ge­ge­ben wird, hal­biert. Fast­food, Fer­tig­ge­rich­te und Tief­kühl­kost be­stim­men größ­ten­teils die Er­näh­rung. Fra­gen der Pro­dukt­qua­li­tät, Her­kunft und Aus­wir­kun­gen tan­gie­ren da­ge­gen die we­nig­sten von uns. Aber ist der Mensch nicht, was er isst?

Biobauer bei der Ernte

Ein Film von Bir­git Vet­ter und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Oktober 1996

Öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft – Ei­ne Per­spek­ti­ve mit Zu­kunft?

Szenenfoto

An­hand zwei­er Bio­bau­ern wer­den Kon­zep­te ei­ner öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft und mög­li­che Ver­triebs­struk­tu­ren vor­ge­stellt, die mit der um vie­les wei­te­ren Ent­wick­lung in Öster­reich ver­gli­chen wer­den. Wäh­rend der An­teil der bio­lo­gisch ar­bei­ten­den Land­wir­te dort schon bei 15% liegt, und es so gut wie in je­dem Su­per­markt bio­lo­gi­sche Le­bens­mit­tel zu kau­fen gibt, be­trägt der An­teil in der Bun­des­re­pu­blik ge­ra­de mal 2%. Ist öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft auch für die BRD ei­ne Per­spek­ti­ve für die Zu­kunft?

Ein Film von Bir­git Vet­ter und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

September 1996

Vom Wis­sen zum Han­deln –
päd­ago­gi­sche An­sät­ze für ei­ne le­bens­wer­te Um­welt

Umweltwerkstatt des Museums im Koffer e. V.

Sinn­li­che Na­tur­er­fah­run­gen sind für uns Stadt­be­woh­ner nur sehr be­grenzt zu er­leb­bar. Lärm, Ge­stank und All­tags­stress ha­ben un­se­re Sin­nes­or­ga­ne ab­stump­fen las­sen. Un­ser Wis­sen über öko­lo­gi­sche Pro­ble­me bleibt so meist ab­strakt und führt in den we­nig­sten Fäl­len zu kon­kre­tem Han­deln.

Michael Vogtmann beim umweltpädagogischen Unterricht

Dies hat Um­welt­päd­ago­gen auf den Plan ge­ru­fen. Sie möch­ten die­sen Ent­wick­lun­gen et­was ent­ge­gen­set­zen, in dem sie vor al­lem Kin­der und Ju­gend­li­che von der Not­wen­dig­keit ei­nes öko­lo­gi­schen Um­den­kens zu über­zeu­gen ver­su­chen. Da­bei steht der Ge­dan­ke im Vor­der­grund, dass Ver­ant­wor­tung für die Um­welt kei­ne ab­strak­te An­ge­le­gen­heit sein muss, wenn es ge­lingt, die ei­ge­ne un­mit­tel­ba­re Le­bens­um­welt zum Lern­feld zu ma­chen und sie so auch als ge­stalt­ba­rer Raum er­fahr­bar wird.

August 1996

Am Him­mel über Fürth –
Flie­ge­r­ei­ge­schich­te auf der At­zen­ho­fer Hei­de

historisches Foto vom Flugbetrieb in Fürth-Atzenhof

Vor 80 Jah­ren be­gann die Ge­schich­te der Für­ther Flie­ge­rei auf dem äl­te­sten Flug­ha­fen Mit­tel­fran­kens, der bis vor we­ni­gen Jah­ren hin­ter dem Sta­chel­draht ei­ner ame­ri­ka­ni­schen Mi­li­tär­ka­ser­ne ver­bor­gen blieb. Ein Zeit­zeu­ge er­in­nert sich. Zu­nächst wur­de der Flug­ha­fen bis 1920 zur Flug­aus­bil­dung mi­li­tä­risch ge­nutzt und dann für die Zi­vil­f­lie­ge­rei ge­öff­net. Mit­te der 20er Jah­re stand der Für­ther Flug­ha­fen auf Platz 8 in Deutsch­land und es ka­men im Jahr rund 5.000 Flug­gä­ste zu Be­such. Mit dem Na­tio­nal­so­zia­lis­mus en­de­te die­se Ära. 1956 er­leb­te die At­zen­ho­fer Hei­de noch­mals ei­nen Hö­he­punkt mit dem Flug­tag der Na­tio­nen. Ge­gen­wär­tig wer­den die Werft­hal­len und Ka­ser­nen­un­ter­künf­te von Künst­lern und Fo­to­gra­phen als Ate­lier ge­nutzt.

der leidenschaftliche Flugplatzarchivar Winfried Roschmann im heimischen Privatmuseum

Ein Film von Mat­thi­as Göp­fert und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Juli 1996

Dicke Luft in den vier Wän­den

Luftmessungen geben Auskunft darüber, ob sich gefährliche Chemikalien in der Raumluft befinden

Mü­dig­keit, Rücken­schmer­zen, Mi­grä­ne und All­er­gien. Vie­le Men­schen ha­ben ei­ne gan­ze Rei­he von Sym­pto­men, die kei­ner Krank­heit klar zu­zu­ord­nen sind. Ver­steck­te Gif­te im ei­ge­nen Haus und am Ar­beits­platz wie Lind­an, Asbest und Blei kön­nen die Ur­sa­che für die Be­schwer­den sein. Um­welt­me­di­zi­ner spü­ren in Zu­sam­men­ar­beit mit Bau­bio­lo­gen die Gif­te im All­tag der Pa­ti­en­ten auf, und hel­fen ih­nen, nach jah­re­lan­ger, schein­bar grund­lo­ser Krank­heit wie­der ein nor­ma­les Le­ben auf­zu­neh­men.

Im Labor werden die Proben später untersucht

Ein Film von Mat­thi­as Göp­fert und Tho­mas Stei­ger­wald •  Län­ge: 12:00 Min.

« Vorherige Seite Nächste Seite »