Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Januar 2007

Ein-Eu­ro-Job – und dann?

Szenenfoto

»Wir wol­len die Men­schen über Ein-Eu­ro-Maß­nah­men für den er­sten Ar­beits­markt fit ma­chen.« – mit die­ser Maß­ga­be wer­den je­des Jahr vie­le tau­send Men­schen für ein hal­bes Jahr aus der Ar­beits­lo­sig­keit in ein be­fri­ste­tes Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis ver­mit­telt. Vor knapp zwei Jah­ren hat Me­di­en PRAXIS e. V. Men­schen wäh­rend ih­rer Ein-Eu­ro-Maß­nah­men be­glei­tet. Mit viel En­er­gie und Hoff­nung auf ei­nen fe­sten Ar­beits­platz gin­gen die drei an den Start. Aber was ist aus ih­nen ge­wor­den, gut ein Jahr, nach­dem die Ein-Eu­ro-Maß­nah­men aus­ge­lau­fen sind?

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Dezember 2006

»Ich bin kein Aus­stei­ger, ich bin ein Ein­stei­ger«

on the road again

Mit dem Bau­wa­gen über Land fah­ren, das ist ein Traum, den Frank Al­brecht schon seit vie­len Jah­ren mit sich her­um­trägt. Als der 46-jäh­ri­ge bei der Ar­beits­su­che im­mer öf­ter zu hö­ren be­kommt, dass man lei­der je­mand jün­ge­ren für die­se Stel­le su­che, be­schließt der ge­lern­te Koch, sein Schick­sal in die ei­ge­nen Hän­de zu neh­men. Er grün­det ei­ne Ich AG, kauft sich ei­nen al­ten Trak­tor samt Bau­wa­gen, baut die­sen aus und geht auf gro­ße Fahrt.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

November 2006

Schu­le als Le­bens­chan­ce?

Eva wagt den Absprung

Ju­gend­li­che auf dem Land er­le­ben die ak­tu­el­len Pro­ble­me auf dem Ar­beits­markt oft­mals be­son­ders haut­nah: ge­rin­ges Lehr­stel­len­an­ge­bot, stark ein­ge­schränk­te Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, meist recht lan­ge An­fahrts­we­ge... Das BSZ in Schein­feld bie­tet ge­ra­de die­sen Ju­gend­li­chen ei­ne Chan­ce: Mit gu­ter Lau­ne, ori­gi­nel­len An­ge­bo­ten und ei­ner Päd­ago­gik, die den Ju­gend­li­chen Lust auf Ler­nen macht.

Auch der Lehrer engagiert sich nach Kräften

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

Juli 2006

»Wer spricht denn da von Ru­he­stand?«

Elisabeth Guhr bei Lockerungsübungen mit ihren Schauspielern

Ei­gent­lich wa­ren Eli­sa­beth und Karl Heinz Guhr nach Schein­feld ge­zo­gen, um in Ru­he ihr Rent­ner­da­sein zu ver­le­ben. Doch dann konn­ten sie es doch nicht las­sen: Als pas­sio­nier­te Thea­ter-Men­schen ver­wickel­ten sie die gan­ze Stadt ak­tiv in ein Pas­si­ons­spiel­thea­ter, das al­le vier Jah­re statt­fin­det.

Das Ehepaar Guhr bespricht die Inszenierung

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

Juni 2006

»...aber ein Kind wür­de ich trotz­dem noch­mal ma­chen«

Szenenfoto

Za­fer (21) wür­de ger­ne ei­ne Aus­bil­dung zum Schrei­ner ma­chen, aber die Si­tua­ti­on auf dem Ar­beits­markt und ei­ne Ge­fäng­nis­stra­fe ha­ben dies bis­her ver­hin­dert. So muss Za­fer sei­ne Freun­din und ih­ren ge­mein­sa­men Sohn mit Ge­le­gen­heits­jobs und Hartz IV »durch­brin­gen«. Trotz al­ler Schwie­rig­kei­ten – Za­fer ist sich si­cher: »ein Kind wür­de ich trotz­dem noch­mal ma­chen«.

Szenenfoto

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Mai 2006

Die Hap­py Dancers

Die Hap­py Dancers sind ei­ne Grup­pe jun­ger Men­schen, die seit neun Jah­ren ih­rem ge­mein­sa­men Hob­by, dem Tan­zen, nach­ge­hen. Das Be­son­de­re an die­sen Ju­gend­li­chen – sie ha­ben ein ge­mein­sa­mes Han­di­cap. Im Ge­gen­satz zu den mei­sten Men­schen kommt in ih­rer DNA das Chro­mo­som 21 drei­mal vor – Ur­sa­che für das so­ge­nann­te Down-Syn­drom.

Szenenfoto

In den letz­ten Jah­ren sind mit Un­ter­stüt­zung ih­rer Tanz­trai­ner Astrid und Han­nes meh­re­re Stücke ent­stan­den, die von den Ju­gend­li­chen auf­ge­führt wer­den.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 14 Min.

April 2006

»Wir blei­ben hier, da­für kämp­fen wir!«

Sechs Wo­chen lang wur­den die Mit­ar­bei­ter bei ih­rem Kampf um ih­ren Ar­beits­platz mit der Ka­me­ra be­glei­tet – an­ge­fan­gen von der Lich­ter­ket­te um das AEG-Werk am 12. De­zem­ber 2005 bis zur Wie­der­auf­nah­me der Ar­beit am 7. März 2006.

Noch besteht Hoffnung, dass es bei AEG weiter geht

Ent­stan­den ist ein be­we­gen­des Por­trait von Men­schen und de­ren Wut: »Die hau­en ab und las­sen uns hier auf der Stra­sse und de­nen ist scheiss­egal, was wir da ma­chen«, Hoff­nun­gen: »Ich hof­fe, dass die­ses Werk bleibt. Das ist mei­ne Zu­kunft und Sta­bi­li­tät.« und Äng­sten: »Das wird hart. Ja, ich hab ja zwei noch Kin­der, wo in die Schu­le ge­hen.«

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 16 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.
März 2006

Ju­bi­lä­ums­sen­dung: 10 Jah­re »point Re­por­ta­ge«

Szenenfoto

Zum 10-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der Sen­dung point Re­por­ta­ge ha­ben wir noch ein­mal bei Per­so­nen vor­bei­ge­schaut, de­ren En­ga­ge­ment oder Schick­sal uns in den ver­gan­ge­nen Jah­ren be­son­ders be­wegt hat. Be­sucht ha­ben wir die Für­ther Jü­din Bel­la Ro­sen­kranz, die ein Buch über ih­re 23-jäh­ri­ge Odys­see durch die So­wjet­uni­on ver­öf­fent­licht hat; Hei­ner Sin­del, der sich seit über 10 Jah­ren mit me­di­en­wirk­sa­men und phan­ta­sie­vol­len Ak­tio­nen für den Ge­dan­ken des re­gio­na­len Wirt­schaf­tens ein­setzt; drei Ehe­paa­re im Al­ter von 60 bis 86, die 2001 noch­mal ge­mein­sam ge­baut ha­ben, um so dem Se­nio­ren­heim »zu ent­flie­hen« und Ire­ne Mau­bach, die ih­ren an Alz­hei­mer er­krank­ten Mann so lan­ge zu Hau­se pfleg­te, bis sie selbst schwer krank wur­de und die es trotz­dem wie­der ge­nau­so ma­chen wür­de.

Frau Maubach mit Ihrem Enkelkind

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 14 Min.

« Vorherige Seite Nächste Seite »