Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Juli 2005

»Ich ha­be ei­ne Ma­ma und ei­ne Ma­mi«

Im­mer mehr Men­schen in gleich­ge­schlecht­li­chen Be­zie­hun­gen ha­ben sich in den letz­ten Jah­ren ih­ren Wunsch nach Kin­dern er­füllt. Nach ak­tu­el­len Schät­zun­gen le­ben der­zeit meh­re­re hun­dert­tau­send Kin­der bei gleich­ge­schlecht­li­chen Part­nern, und das, ob­wohl der Weg zum Kind für die mei­sten Paa­re schwie­rig war und bis zum heu­ti­gen Ta­ge ist.

Szenenfoto

Nach­dem sich mit der Mög­lich­keit der Ver­part­ne­rung und Stief­kind­ad­op­ti­on die recht­li­che Si­tua­ti­on für gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re und El­tern in den letz­ten Jah­ren ver­bes­sert hat, droht jetzt neu­es Un­ge­mach: Die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung geht vor das Ver­fas­sungs­ge­richt, um die Stief­kind­ad­op­ti­on für gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re rück­gän­gig zu ma­chen. Für ho­mo­se­xu­el­le Paa­re wä­re dies ein gro­ßer Rück­schritt.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 25 Min.

April 2005

»Wir tun was!« – Aben­teu­er Eh­ren­amt

Szenenfoto

Fast 4 Mil­lio­nen Men­schen en­ga­gie­ren sich al­lein in Bay­ern in ei­nem Eh­ren­amt. Es gibt in­zwi­schen kaum ei­nen öf­fent­li­chen Be­reich, der oh­ne frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment aus­kommt. point stellt Men­schen vor, die sich dem »Aben­teu­er Eh­ren­amt« ver­schrie­ben ha­ben.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

November 2003

»Was frü­her Frem­de war, ist heu­te Nä­he«

Szenenfoto

Sie le­ben mit­ten un­ter uns: Mi­gran­ten und Flücht­lin­ge aus Afri­ka. Sie stam­men aus dem Kon­go, Le­so­tho, Äthio­pi­en, Ni­ge­ria, To­go, So­ma­lia, Ugan­da – und sie ha­ben viel zu bie­ten. Bei wei­tem nicht nur Trom­meln oder Tan­zen, wie Kli­schees es hier­zu­lan­de Glau­ben ma­chen wol­len. Und sie wol­len da­von et­was wei­ter ge­ben. Als Gä­ste et­was tun für das Land, in dem sie Auf­ent­halt ge­fun­den ha­ben. So en­ga­gie­ren sich Aka­de­mi­ker und In­tel­lek­tu­el­le mit Un­ter­stüt­zung des ge­mein­nüt­zi­gen Ver­eins »Kol­le­gi­um Mar­tin Be­ha­im« als Gast­do­zen­ten an Schu­len und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, um den in­ter­kul­tu­rel­len Aus­tausch zu för­dern. So er­hal­ten die rund 25 mit­wir­ken­den Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten die Ge­le­gen­heit, ihr Wis­sen und ih­re Er­fah­run­gen wei­ter­zu­ge­ben.

Ein Film von Clau­dia Schul­ler und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

August 2003

Das Tal­au­en­pro­jekt – Le­bens­adern für Mensch und Na­tur

Die Bürgermeister tun sich zusammen

Im süd­li­chen Stei­ger­wald kam es im­mer wie­der zu groß­flä­chi­gen Über­schwem­mun­gen. Das Tal­au­en­pro­jekt hat­te sich das Ziel ge­setzt, in öko­lo­gisch sinn­vol­ler Form die­se Si­tua­ti­on zu ent­schär­fen. Ins­be­son­de­re durch ver­schie­de­ne Re­na­tu­rie­rungs­maß­nah­men und An­pflanz­ak­tio­nen, an de­nen sich vie­le Er­wach­se­ne und Kin­der eh­ren­amt­lich be­tei­ligt ha­ben, wur­de ein bei­spiel­haf­tes Pro­jekt ver­wirk­licht, das in­zwi­schen auch von sei­nen Kri­ti­kern an­er­kannt wird.

Das Talauenprojekt bringt neue Radwege

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

April 1999

Der Un­ru­he­zu­stand – ak­ti­ve Se­nio­ren star­ten durch

Beratungsgespräch mit jungen Unternehmern

In un­se­rer Ge­sell­schaft zählt bis­her nur die Ar­beit, die ent­lohnt wird. Aber be­zahl­te Ar­beit geht aus. Im­mer mehr Men­schen wer­den früh­zei­tig in den Ru­he­stand ge­schickt oder ge­hö­ren zu der Grup­pe der äl­te­ren Lang­zeit­ar­beits­lo­sen – die jun­gen Al­ten wer­den sie ge­nannt – ih­re Kom­pe­ten­zen und Er­fah­run­gen lie­gen nach dem Aus­schei­den aus dem Be­rufs­le­ben brach und wer­den kaum noch ge­nutzt. Kann ei­ne Ge­sell­schaft, die ak­tiv und in­no­va­tiv blei­ben will, auf die im Le­bens­ver­lauf ge­won­ne­nen Kennt­nis­se ih­rer Bür­ge­rIn­nen ver­zich­ten?

Beratung vor Ort in einer Firma

Ein­rich­tun­gen wie Se­nio­ren­bü­ros und Zen­tren für ak­ti­ve Bür­ger set­zen sich für die ge­sell­schaft­li­che und be­ruf­li­che Teil­ha­be die­ser Per­so­nen­grup­pe ein und schaf­fen Tä­tig­keits­fel­der. Da­durch füh­len sich vie­le der jun­gen Al­ten wie­der ge­braucht, sie kön­nen ihr Ex­per­ten­wis­sen und ih­re Er­fah­run­gen wei­ter­ge­ben und der »Pen­si­ons­schock« wird ge­mil­dert. point geht der Fra­ge nach, wel­che Al­ter­na­ti­ven es ge­ra­de für die jun­gen Al­ten gibt und wie da­bei ein Aus­tausch zwi­schen jung und alt statt­fin­den kann, von dem bei­de Sei­ten pro­fi­tie­ren?

Ein Film von An­drea Bo­the und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

April 1997

Ge­liebt, ver­mark­tet und ver­zehrt

Sigrun Kleber setzt sich seit 1995 mit den Pferdefreunden Birnbaum e. V. für die Rettung von Jungtieren ein

Pro­fit­be­stre­bun­gen und man­geln­de Ab­spra­chen un­ter den Pfer­de­züch­tern ha­ben zu ei­nem Über­an­ge­bot an jun­gen Pfer­den ge­führt und den baye­ri­schen Markt ka­putt ge­macht. Vie­le Foh­len lan­den da­durch zwangs­läu­fig beim Metz­ger. Doch es gibt Tier­schüt­zer, die sich in dem Ver­ein Pfer­de­freun­de Birn­baum e. V. zu­sam­men­ge­schlos­sen ha­ben und sich ge­gen die Schlach­tung von Jung­tie­ren ein­set­zen. So­weit es die fi­nan­zi­el­len Mit­tel des Ver­eins zu­las­sen, kau­fen die Mit­glie­der auf Auk­tio­nen Foh­len und sor­gen da­für, dass die­se spä­ter, an­statt auf der Schlacht­bank, bei Pfer­de­lieb­ha­bern lan­den.

Ein Film von Mat­thi­as Göp­fert und Tho­mas Stei­ger­wald •  Län­ge: 12:30 Min.

März 1996

Von Gott und der Welt ver­las­sen –
Kroa­ti­en­fahrt mit der Kriegs­kin­der­not­hil­fe

Szenenfoto

Ein Flücht­lings­la­ger in Za­greb im Früh­jahr 1996. Noch im­mer le­ben Fa­mi­li­en hier, und die Un­ter­künf­te sind fast im­mer in de­so­la­tem Zu­stand. Häu­fig gibt es kei­nen Strom und kein flie­ßen­des Was­ser. Zu­stän­de, un­ter de­nen vor al­lem die Kin­der lei­den. Um die­se Not et­was zu lin­dern, fah­ren die Ver­eins­mit­glie­der der Kriegs­kin­der­not­hil­fe aus Roth fast wö­chent­lich Hilfs­gü­ter, dar­un­ter Le­bens­mit­tel, Klei­dung und Mö­bel, nach Kroa­ti­en. Un­ter­stüt­zung, die bis heu­te drin­gend ge­braucht wird. Mit Hil­fe von Spen­den ist es den eh­ren­amt­li­chen Hel­fern so­gar ge­lun­gen, ei­ne am­bu­lan­te Kin­der­sta­ti­on im Kri­sen­ge­biet ein­zu­rich­ten.

Szenenfoto

Ein Film von Mat­thi­as Göp­fert und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12 Min.

« Vorherige Seite