Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


August 2007

Fürth – Be­geg­nun­gen mit ei­ner Stadt

Der zonebattler auf seinem heissgeliebten Liegerad

Ei­ne Stadt fei­ert ihr 1000-jäh­ri­ges Be­stehen. Aus die­sem An­lass stellt Me­di­en PRAXIS e. V. in­ter­es­san­te Men­schen und Or­te in Fürth vor. Ralph Sten­zel ist über­zeug­ter Wahl-Für­ther, der un­ter dem Pseud­onym »zone­batt­ler« sein per­sön­li­ches Fürth-Ta­ge­buch schreibt.

SpVgg Greuther Fürth-Fan Dieter Karl Ludwig in seinem Element

Die­ter Karl Lud­wig ist Ar­chi­tekt. In frü­he­ster Kind­heit nach Fürth ge­zo­gen, fühlt er sich bis heu­te mit der Stadt ver­bun­den. Sein Spe­zi­al­ge­biet: Er­stel­lung von Mo­der­ni­sie­rungs­gut­ach­ten für die Sa­nie­rung von Alt­bau­ten. Sei­ne Lei­den­schaft: die Spiel­ver­ei­ni­gung Greu­ther Fürth. Au­ßer­dem wird das ehe­ma­li­ge Ba­by­lon-Ki­no vor­ge­stellt, das im Som­mer 2006 un­ter dem Na­men »Fürths­Fa­mo­ses­Kul­ti­plex« mit ei­nem Kon­zept aus Ki­no, Plat­ten­la­den, Ca­fé und Club an den Start ging und in sei­ner Art ein­ma­lig in Bay­ern ist.

Das Babylon-Kino in der Nürnberger Straße

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 25 Min.

Juli 2007

»... und noch ein Bär­chen zu ma­chen, war nicht die Ant­wort.«
TROLLI – ei­ne Er­folgs­ge­schich­te aus Fürth

In fast je­dem Su­per­markt sind sie zu fin­den, die Trol­li Süß­wa­ren. Was aber selbst vie­le Men­schen aus dem Groß­raum nicht wis­sen, die sau­ren Ap­fel­rin­ge, Mi­ni­bur­ger und viel­fäl­ti­gen Phan­ta­sie­fi­gu­ren wer­den von der Für­ther Fir­ma Me­de­rer pro­du­ziert. Ge­grün­det wur­de die Fir­ma 1948 von Wil­ly Me­de­rer, der zu­nächst Nu­deln, Pfef­fer­minzd­ra­gees, Brau­se­pul­ver, Ge­lee­früch­te und Creme­pra­li­nen her­stell­te.

Herbert Mederer in der Produktentwicklung

1975 – mit der Ein­füh­rung des Pro­dukt­na­mens Trol­li – be­gann der Um­stieg auf Frucht­gum­mis. Die Krea­ti­vi­tät und Phan­ta­sie des heu­ti­gen Fir­men­chefs Her­bert Me­de­rer und der Mit­ar­bei­ter hat zu im­mer neu­en Frucht­gum­mi­ar­ti­keln ge­führt und die Er­schlie­ßung neu­er Märk­te er­mög­licht. So hat sich das Für­ther Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men in­ner­halb we­ni­ger Jahr­zehn­te zum zweit­größ­ten Frucht­gum­mi­her­stel­ler der Bun­des­re­pu­blik und ei­nem der größ­ten welt­weit ent­wickelt.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

September 2001

Die Kof­fer­fa­brik – ein Stück Für­ther In­du­strie­ge­schich­te

Erinnerungen werden wach: Die Frauen von Bermas arbeiteten früher 55 Stunden pro Woche zusammen

Die Kof­fer­fa­brik in der Lan­ge Stra­ße in Fürth ist ei­ner der letz­ten In­du­strie­bau­ten in der einst von Fa­bri­ken ge­säum­ten Stra­ße. Ein Are­al, das ein Stück In­du­strie­ge­schich­te er­zäh­len kann – Für­ther In­du­strie­ge­schich­te. Mit­te des 19. Jahr­hun­derts er­baut, hat das Ge­län­de ei­ne be­weg­te Ge­schich­te hin­ter sich. Von ei­ner Spie­gel­fa­brik über Hand­werks­be­trie­be und – nicht zu­letzt – der Kof­fer­fa­brik Ber­mas hat das Ge­län­de vie­len Fir­men ei­ne Hei­mat ge­ge­ben.

Die Handwerker und Künstler arbeiten nebeneinander; dabei sind auch enge Freundschaften entstanden

Und heu­te? Das Le­ben in der Kof­fer­fa­brik ist noch nicht ganz er­lo­schen. Von ei­nem Im­mo­bi­li­en­mak­ler als Spe­ku­la­ti­ons­ob­jekt ge­kauft, bie­tet es Hand­wer­kern, Künst­lern, ei­ner Knei­pe und ei­ner Ga­le­rie noch ein­mal ei­ne vor­über­ge­hen­de Hei­mat. Auf den Spu­ren der Ge­schich­te ist point bei ei­nem Wie­der­se­hen der Ar­bei­te­rin­nen der Ber­mas Kof­fer­fa­brik da­bei – 40 Jah­re nach­dem sie Sei­te an Sei­te ge­ar­bei­tet ha­ben – und be­sucht heu­te an­säs­si­ge Künst­ler und Hand­wer­ker.

Der Maler und Bildhauer Peter Fidel ist schon seit 17 Jahren auf dem Areal ansässig

Ein Film von Bir­git Vet­ter und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Mai 1999

Ko­so­vo-Al­ba­ner – ver­trie­ben aus der Hei­mat

Ankunft im Nürnberger Zentrallager

Ver­trei­bung, Ge­walt und Ent­beh­rung lie­gen hin­ter den Ko­so­vo-Flücht­lin­gen, die im Land­kreis Fürth Zu­flucht ge­fun­den ha­ben. Ei­ne Fa­mi­lie aus Pri­sti­na er­in­nert sich an das Er­leb­te. Auch wenn die Ver­trie­be­nen jetzt in Si­cher­heit sind, ih­re Ge­dan­ken sind im­mer noch in der Hei­mat, bei ih­ren Ver­wand­ten.

in Gedanken an die Ereignisse im Kosovo

Ein Film von An­drea Bo­the und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

November 1997

Wi­der das Ver­ges­sen

Viele Stunden verbringt Gisela Blume bei der Recherche im Fürther Stadtarchiv

Von nie­man­dem an­ge­stellt, von nie­man­dem be­zahlt, oh­ne Auf­trag, au­ßer dem ei­ge­nen An­trieb, küm­mert sich Gi­se­la Blu­me seit sechs Jah­ren um die Ge­schich­te des al­ten Jü­di­schen Fried­hofs in Fürth. Über pfle­ge­ri­sche Tä­tig­kei­ten hin­aus­ge­hend hat sie sich ei­ne gro­ße Auf­ga­be ge­stellt. Sie möch­te die Grab­stei­ne des Fried­hofs, de­ren In­schrif­ten von Jahr zu Jahr mehr ver­wit­tern, iden­ti­fi­zie­ren und die ein­zel­nen Le­bens­we­ge und Zu­sam­men­hän­ge re­kon­stru­ie­ren, um so ei­nen wich­ti­gen Teil der Für­ther Ge­schich­te vor dem Ver­ges­sen zu be­wah­ren.

Gisela Blume beim Säubern eines Grabsteines im Jüdischen Friedhof

Ein Film von Ste­pha­nie Hecht und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.
Juni 1997

»Ich bin die Ein­zi­ge, die üb­rig ge­blie­ben ist« – die Odys­see der Bel­la Ro­sen­kranz

Bella Rosenkranz schreibt ihre Lebensgeschichte auf

Bel­la Ro­sen­kranz ist die letz­te Für­ther Bür­ge­rin, die den Ho­lo­caust über­lebt hat und nach dem Krieg in ih­re Hei­mat­stadt zu­rück­kehr­te. Ob­wohl Bel­la be­reits als Kind von der Ge­sta­po nach Po­len de­por­tiert wur­de, schon bald für vie­le Jah­re in rus­si­sche Ge­fan­gen­schaft kam und nach Kriegs­en­de noch vie­le Jah­re il­le­gal in Russ­land blei­ben muss­te, hat sie sich nicht un­ter­krie­gen las­sen. – Ganz im Ge­gen­teil, der Zu­schau­er nimmt An­teil an ei­ner Per­sön­lich­keit, der man ihr Schick­sal zwar an­sieht, die aber ih­ren Le­bens­mut nie ver­lo­ren hat.

Ein Film von Ste­pha­nie Hecht und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.

auf DVD erhältlicher Film Die­ser Film ist auf DVD er­hält­lich.
August 1996

Am Him­mel über Fürth –
Flie­ge­r­ei­ge­schich­te auf der At­zen­ho­fer Hei­de

historisches Foto vom Flugbetrieb in Fürth-Atzenhof

Vor 80 Jah­ren be­gann die Ge­schich­te der Für­ther Flie­ge­rei auf dem äl­te­sten Flug­ha­fen Mit­tel­fran­kens, der bis vor we­ni­gen Jah­ren hin­ter dem Sta­chel­draht ei­ner ame­ri­ka­ni­schen Mi­li­tär­ka­ser­ne ver­bor­gen blieb. Ein Zeit­zeu­ge er­in­nert sich. Zu­nächst wur­de der Flug­ha­fen bis 1920 zur Flug­aus­bil­dung mi­li­tä­risch ge­nutzt und dann für die Zi­vil­f­lie­ge­rei ge­öff­net. Mit­te der 20er Jah­re stand der Für­ther Flug­ha­fen auf Platz 8 in Deutsch­land und es ka­men im Jahr rund 5.000 Flug­gä­ste zu Be­such. Mit dem Na­tio­nal­so­zia­lis­mus en­de­te die­se Ära. 1956 er­leb­te die At­zen­ho­fer Hei­de noch­mals ei­nen Hö­he­punkt mit dem Flug­tag der Na­tio­nen. Ge­gen­wär­tig wer­den die Werft­hal­len und Ka­ser­nen­un­ter­künf­te von Künst­lern und Fo­to­gra­phen als Ate­lier ge­nutzt.

der leidenschaftliche Flugplatzarchivar Winfried Roschmann im heimischen Privatmuseum

Ein Film von Mat­thi­as Göp­fert und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

« Vorherige Seite