Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Februar 2005

Wen die Kunst ver­bin­det, soll der Mensch nicht tren­nen

Ruth und GON Ochner mit ihrem selbst gebastelten Jahrmarkt

Ruth und Egon Och­ner ler­nen sich 1943 beim Kunst­stu­di­um in Pforz­heim ken­nen. In­zwi­schen sind sie seit über 60 Jah­ren mit­ein­an­der ver­hei­ra­tet und kön­nen sich ein Le­ben oh­ne den an­de­ren nicht vor­stel­len.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 14 Min.

Dezember 2002

Hei­di Sill – Le­ben für die Kunst

Szenenfoto

Hei­di Sill ist bil­den­de Künst­le­rin. Nach dem Ab­schluss der Kunst­aka­de­mie hat sich die heu­te 35-jäh­ri­ge vor al­lem um die Aus­ein­an­der­set­zung mit Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en be­müht. Da­bei war und ist es ihr wich­tig, ei­ner­seits Aus­drucks­mit­tel der heu­ti­gen Zeit zu nut­zen, um ih­re künst­le­ri­schen Vor­stel­lun­gen zu ver­wirk­li­chen, sich aber an­de­rer­seits von der Tech­nik nicht do­mi­nie­ren zu las­sen. Das Por­trait ei­ner Künst­le­rin und ih­rer Su­che nach ei­nem ad­äqua­ten und künst­le­ri­schen Um­gang mit den Me­di­en die­ser Zeit.

Ein Film von Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

September 2001

Die Kof­fer­fa­brik – ein Stück Für­ther In­du­strie­ge­schich­te

Erinnerungen werden wach: Die Frauen von Bermas arbeiteten früher 55 Stunden pro Woche zusammen

Die Kof­fer­fa­brik in der Lan­ge Stra­ße in Fürth ist ei­ner der letz­ten In­du­strie­bau­ten in der einst von Fa­bri­ken ge­säum­ten Stra­ße. Ein Are­al, das ein Stück In­du­strie­ge­schich­te er­zäh­len kann – Für­ther In­du­strie­ge­schich­te. Mit­te des 19. Jahr­hun­derts er­baut, hat das Ge­län­de ei­ne be­weg­te Ge­schich­te hin­ter sich. Von ei­ner Spie­gel­fa­brik über Hand­werks­be­trie­be und – nicht zu­letzt – der Kof­fer­fa­brik Ber­mas hat das Ge­län­de vie­len Fir­men ei­ne Hei­mat ge­ge­ben.

Die Handwerker und Künstler arbeiten nebeneinander; dabei sind auch enge Freundschaften entstanden

Und heu­te? Das Le­ben in der Kof­fer­fa­brik ist noch nicht ganz er­lo­schen. Von ei­nem Im­mo­bi­li­en­mak­ler als Spe­ku­la­ti­ons­ob­jekt ge­kauft, bie­tet es Hand­wer­kern, Künst­lern, ei­ner Knei­pe und ei­ner Ga­le­rie noch ein­mal ei­ne vor­über­ge­hen­de Hei­mat. Auf den Spu­ren der Ge­schich­te ist point bei ei­nem Wie­der­se­hen der Ar­bei­te­rin­nen der Ber­mas Kof­fer­fa­brik da­bei – 40 Jah­re nach­dem sie Sei­te an Sei­te ge­ar­bei­tet ha­ben – und be­sucht heu­te an­säs­si­ge Künst­ler und Hand­wer­ker.

Der Maler und Bildhauer Peter Fidel ist schon seit 17 Jahren auf dem Areal ansässig

Ein Film von Bir­git Vet­ter und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

Juni 2001

Dich­ter

Szenenfoto

Drei Dich­ter aus der Re­gi­on be­schrei­ben ihr Ver­hält­nis zur frän­ki­schen Hei­mat, den Men­schen, der Na­tur und zu ih­rer Ar­beit. Ein Es­say der ver­gnüg­li­chen Art zum Selbst­ver­ständ­nis der Spe­zi­es Dich­ter.

Szenenfoto

Ein Film von Ralf Hu­wen­diek und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 13 Min.

Dezember 1999

Ge­ral­di­no – Kin­der­mu­sik von Hip­Hop bis Klas­sik

Ge­gen ei­ne Be­am­ten­lauf­bahn mit ei­ner Ab­si­che­rung bis ans Le­bens­en­de ent­schied sich Ge­ral­di­no vor knapp 20 Jah­ren für das Künst­ler­dar­sein als Kin­der­star. Ei­ne Ent­schei­dung, die der En­ter­tai­ner bis­lang nicht be­reut hat. Der 40-jäh­ri­ge ist ein Star zum An­fas­sen, er ver­an­stal­tet Zelt­la­ger mit Kin­dern, nimmt mit ih­nen CDs und Vi­deo­clips auf und schreibt Kin­der­bü­cher. Da­bei will er den Kids nicht in er­ster Li­nie et­was bei­brin­gen, son­dern sie un­ter­hal­ten. Und das auch zu sei­nem Ver­gnü­gen. Mitt­ler­wei­le hat er so­gar sei­nen ei­ge­nen Fan­club mit über 450 Mit­glie­dern, die sich mehr­mals im Jahr tref­fen.

Szenenfoto

point fragt, was das Le­ben ei­nes Künst­lers und Kin­der­stars aus­macht. Wie geht man mit den Un­si­cher­hei­ten um, die ein Künst­ler­le­ben häu­fig mit sich bringt? Was ist das fas­zi­nie­ren­de an der Ar­beit mit Kin­dern? Was ver­än­dert sich mit dem Al­ter? Kann man sich über Jahr­zehn­te den kind­li­chen Hu­mor be­wah­ren? Was fas­zi­niert die Kids an dem Star?

Ein Film von An­drea Bo­the und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.
Juni 1996

Le­ben für den Mo­ment – Tän­zer­por­tait

Szenenfoto

Die fünf Mit­glie­der ei­ner Tanz­grup­pe tan­zen aus Lei­den­schaft – für sich und für das Pu­bli­kum. Das Über­le­ben in der frei­en Tanz­thea­ter­sze­ne ist nicht ein­fach, doch die Mög­lich­keit, sich künst­le­risch frei mit­tei­len zu kön­nen und die Freu­de, ge­mein­sam neue Aus­drucks­for­men im Tanz zu fin­den, be­stärkt sie, ih­re mit gro­ßem En­ga­ge­ment ge­führ­te Ar­beit fort­zu­set­zen. Was treibt Men­schen an, in de­ren Le­bens­mit­tel­punkt die Kunst steht, auch un­ter per­sön­li­chen Ein­schrän­kun­gen an ih­rem Ziel fest­zu­hal­ten?

Szenenfoto

Ein Film von Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

« Vorherige Seite