April 2001
Im Internationalen Jugendzentrum in Nürnberg entwickeln deutsche, russische und türkische Jugendliche in einem Videoprojekt Szenen, die ihre kulturelle Identität und Zugehörigkeit sowie ihr Leben in Deutschland beschreiben – nicht zuletzt, um darauf hinzuweisen, dass sie keine Menschen zweiter Klasse sind. Die Jugendlichen erzählen über ihre Erfahrungen in Deutschland, was sie voneinander trennt, was sie gemeinsam haben und was sie verbindet.
Februar 2001
Die WestEndOpera ist ein Projekt von rund 30 Jugendlichen aus 12 Nationen. Über ein Jahr haben sie getextet, komponiert und geprobt, um in einem HipHop-Musical ihre Geschichten und das Lebensgefühl ihrer Generation auf die Bühne zu bringen. Entstanden ist ein Musical, in dem es um Glaubwürdigkeit, Identität und Zugehörigkeit geht – erzählt in den Farben und Tönen des HipHop. Hinter diesem Projekt steht die Idee, arbeitslose Jugendliche auf Medien- und Bühnenberufe vorzubereiten. Dabei ist das einzige, was zählt, Talent. Schulabschlüsse, Drogen oder Vorstrafen sind zweitrangig, Nationalität und Hautfarbe spielen bei der Besetzung keine Rolle. Für viele der Jugendlichen eine neue Erfahrung, denn in ihrem Alltag wurden sie bisher oft benachteiligt und ausgegrenzt.
Oktober 2000
Die Weltkonferenz der Religionen für den Frieden, kurz WCRP, ist eine internationale Bewegung. Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften, unter ihnen Christen, Moslems, Juden, Buddhisten und Hindus setzen sich gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben der Religionen ein, auch in Nürnberg. Mit Veranstaltungen wie dem »Pilgerweg der Religionen« bemühen sie sich vor Ort um den Dialog und wachsendes Vertrauen – denn nach wie vor gibt es genügend Vorbehalte in jeder der Religionsgemeinschaften.
Februar 2000
1997 setzen sich in Nürnberg Bürger unterschiedlichster Interessen und politischer Couleur zusammen, um sich an so genannten runden Tischen mit den Zielsetzungen der Agenda 21 auseinander zu setzen. point fragt nach: Warum sind viele der Aktiven im Laufe der Jahre aus dem Prozess ausgeschieden? Was ist aus den verschiedenen Projektideen geworden? Warum wurde so wenig umgesetzt? Warum ist es bis heute kaum gelungen, diese für die Zukunft unserer Gesellschaft so wichtigen Themen in die Bevölkerung zu tragen? Was kann bzw. muss geschehen, dass dieser Prozess fortschreitet?
April 1999
In unserer Gesellschaft zählt bisher nur die Arbeit, die entlohnt wird. Aber bezahlte Arbeit geht aus. Immer mehr Menschen werden frühzeitig in den Ruhestand geschickt oder gehören zu der Gruppe der älteren Langzeitarbeitslosen – die jungen Alten werden sie genannt – ihre Kompetenzen und Erfahrungen liegen nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben brach und werden kaum noch genutzt. Kann eine Gesellschaft, die aktiv und innovativ bleiben will, auf die im Lebensverlauf gewonnenen Kenntnisse ihrer BürgerInnen verzichten?
Einrichtungen wie Seniorenbüros und Zentren für aktive Bürger setzen sich für die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe dieser Personengruppe ein und schaffen Tätigkeitsfelder. Dadurch fühlen sich viele der jungen Alten wieder gebraucht, sie können ihr Expertenwissen und ihre Erfahrungen weitergeben und der »Pensionsschock« wird gemildert. point geht der Frage nach, welche Alternativen es gerade für die jungen Alten gibt und wie dabei ein Austausch zwischen jung und alt stattfinden kann, von dem beide Seiten profitieren?
Februar 1999
Seit zwei Jahren gibt es das Modellprojekt am Albert-Schweizer-Gymnasium in Erlangen. Zwei blinde Mädchen bestreiten den Schulalltag an einer ganz normalen Schule mit einem ganz normalen Lehrplan. Möglich wird dies mit Hilfe eines Zivildienstleistenden und der Unterstützung der Blindenschule, die blindengerechte Materialien zur Verfügung stellt. Dabei halten die zwei nicht nur mit ihren Mitschülern Schritt, sondern gehören sogar noch zu den Besten der Klasse. Mit Hilfsmitteln wie dreidimensionalen Landkarten oder einem »klingenden« Fußball schaffen sie es, die Hürden, die sie von den Anderen trennen, zu meistern.
point fragt: wie erleben und bewältigen blinde Menschen ihren Alltag und die vielen Dinge, die für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit sind? Was ist in einer Welt wichtig, in der Äußerlichkeiten keine Bedeutung haben? Bis zu welchem Grad finden sie sich eigenständig zurecht und wo benötigen sie Unterstützung? Welche Erfahrungen machen sie mit ihren Mitschülern?
Oktober 1998
Menschen und Initiativen werden vorgestellt, die für sich und andere den Weg aus dem Elend suchen. Am Beispiel eines Tauschrings, einer Umweltwerkstatt und einer von Arbeitslosen initiierten Gaststätte wird die soziale und psychische Situation von Betroffenen dargestellt. Wie fühlen und leben Menschen unter dem Existenzminimum in unserer Konsumgesellschaft? Eine mögliche Verbesserung ihrer Lage, gerade auch des Selbstbewusstseins, wird durch das gezeigte Engagement mit und für andere Betroffene verdeutlicht.
Juli 1998
Seit Jahren versucht der Verein »Artenreiches Land, lebenswerte Stadt«, mit medienwirksamen Aktionen auf die Vorteile regionaler Wirtschaftskreisläufe und die Notwendigkeit des Erhaltes ländlicher Strukturen aufmerksam zu machen. Von Füssen bis nach Bremerhaven erstreckte sich im Frühjahr 1998 eine 1.200 km lange Kette, bestehend aus Regionalprodukten, arbeitslosen Menschen und Kulturdarbietungen aus der jeweiligen Region, um so auf die kurzen Wege vom Produzenten zum Verbraucher aufmerksam zu machen. Ziel dieser Bundesaktion war, die Bedeutung regionaler Wirtschaftskraft zu einem nationalen Thema auszuweiten und eine breite Allianz von Organisationen und Initiativen zu schaffen.
Vorgestellt werden bisherige Erfolge der Aktionsgemeinschaft, wie beispielsweise die Errichtung von Regionaltheken in Supermärkten, sowie Perspektiven und Tendenzen regionaler Wirtschaftskreisläufe und Vermarktungskonzepte.
Jüngste Kommentare